Home
Wir über uns
Leistungen
Steuer-Checkliste
Kontakt
News
Beitragsordnung
Satzung
Datenschutz
Links
Impressum

Beitragsordnung

(gültig ab 01.01.2015)

Lohnsteuerberatungsverbund e. V.
-Lohnsteuerhilfeverein-

 

A) Aufnahmegebühr

Die Aufnahmegebühr beträgt einmalig inkl. 19 % Mwst. EUR 12,00. Bei zusammenveranlagten Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartnerschaften wird für die Aufnahme des Ehegatten bzw. des Lebenspartners keine Aufnahmegebühr erhoben.

Bei­trags­ord­nung

(gül­tig ab 01.01.2021)

Lohn­steu­er­be­ra­tungs­ver­bund e. V.
-Lohn­steu­er­hil­fe­ver­ein-

 

A) Auf­nah­me­ge­bühr

Die Auf­nah­me­ge­bühr be­trägt ein­ma­lig inkl. 19 % Mwst. EUR 12,00. Bei zu­sam­men­ver­an­lag­ten Ehe­gat­ten bzw. ein­ge­tra­ge­nen Le­bens­part­ner­schaf­ten wird für die Auf­nah­me des Ehe­gat­ten bzw. des Le­bens­part­ners keine Auf­nah­me­ge­bühr er­ho­ben.

 

B) Jah­res­bei­trag

Die Jah­res­bei­trä­ge der Mit­glie­der staf­feln sich gemäß nach­ste­hen­der Ta­bel­le, wobei sich die Be­mes­sungs­grund­la­ge zu­sam­men­setzt aus allen steu­er­frei­en und steu­er­pflich­ti­gen Ein­nah­men des be­tref­fen­den Be­steue­rungs­jah­res. Diese sind ins­be­son­de­re:

  • Brut­to­ar­beits­lohn/-löh­ne, Ver­sor­gungs­be­zü­ge, steu­er­frei be­zo­ge­ne Ein­nah­men (z.B. Ein­nah­men aus Übungs­lei­ter­tä­tig­keit, steu­er­freie Be­zü­ge aus Bun­des- oder Lan­des­kas­se), durch den Ar­beit­ge­ber steu­er­frei ge­zahl­te Aus­lö­sun­gen, Spe­sen- und Rei­se­kos­ten­pau­scha­len, steu­er­freie Ein­nah­men unter Pro­gres­si­ons­vor­be­halt (z.B. Ar­beits­lo­sen- oder Kran­ken­geld, aus­län­di­sche Ein­künf­te), Kin­der­geld­zah­lun­gen
     
  • der jähr­li­che Ge­samt­be­trag der Ein­nah­men aus sons­ti­gen Ein­künf­ten (z.B. Ren­ten, Un­ter­halts­leis­tun­gen und dau­ern­den Las­ten), aus Ver­mie­tung und Ver­pach­tung, aus pri­va­ten Ver­äu­ße­rungs­ge­schäf­ten, aus Ka­pi­tal­ver­mö­gen

Bei zu­sam­men­ver­an­lag­ten Ehe­gat­ten bzw. ein­ge­tra­ge­nen Le­bens­part­ner­schaf­ten wer­den alle Ein­nah­men des be­tref­fen­den Be­steue­rungs­jah­res zu­sam­men­ge­rech­net und nur ein Mit­glieds­bei­trag er­ho­ben, so­fern beide Ehe­gat­ten bzw. Le­bens­part­ner Mit­glied sind.

Bei­trags-

klas­se

Be­mes­sungs­grund­la­ge in EUR

Mit­glieds­bei­trag in EUR ohne Mwst.

Mit­glieds­bei­trag in EUR inkl. 19 % Mwst.

1

              bis     8.000

  45,38

  54,00 54,00 €

2

    8.001 bis   16.000

  68,07

  81,00

3

  16.001 bis   25.000

  85,71

102,00

4

  25.001 bis   37.000

110,08

131,00

5

  37.001 bis   50.000

145,38

173,00

6

  50.001 bis   75.000

184,03

219,00

7

  75.001 bis 100.000

236,97

282,00

8

100.001 bis 125.000

299,16

356,00

9

125.001 bis 150.000

365,55

435,00

10

150.001 bis 175.000

436,97

520,00

11

175.001 bis 200.000

525,21

625,00

 

C) Bei­trags­er­he­bung

Die Auf­nah­me­ge­bühr sowie die Jah­res­bei­trä­ge wer­den vom Ver­ein gemäß § 7 II der Sat­zung per Last­schrift­ver­fah­ren ein­ge­zo­gen.

Sind für ein neu ein­ge­tre­te­nes Mit­glied Steu­er­er­klä­run­gen für meh­re­re Jahre zu fer­ti­gen, so wer­den die Ein­nah­men aus die­sen Jah­ren gemäß Text­zif­fer B die­ser Bei­trags­ord­nung zu­sam­men­ge­rech­net und ein Jah­res­bei­trag ge­bil­det.

Die Jah­res­bei­trä­ge der Mit­glie­der sind für die Dauer der un­ge­kün­dig­ten Mit­glied­schaft zu ent­rich­ten. Im Mahn­ver­fah­ren rich­tet sich der Bei­trags­an­spruch nach der zu­letzt er­ho­be­nen Bei­trags­klas­se, bei wel­cher der Ver­ein im Be­steue­rungs­ver­fah­ren tätig war.

Der Vor­stand